02/07/2024 0 Kommentare
STADTMITTE: Viele Gemeinden bieten Notübernachtungen oder weitere Hilfen für Geflüchtete
STADTMITTE: Viele Gemeinden bieten Notübernachtungen oder weitere Hilfen für Geflüchtete
# Nachrichten - Seite
STADTMITTE: Viele Gemeinden bieten Notübernachtungen oder weitere Hilfen für Geflüchtete
Hier berichten wir über Hilfsprojekte in unserem Kirchenkreis für Menschen, die aus der Ukraine flüchten mussten. Die Liste wird fortlaufend ergänzt und aktualisiert. Wenn Sie selbst helfen wollen, nehmen Sie Kontakt zu den Kirchengemeinden auf.
Achtung, die Liste hat den Stand von Anfang März 2022
Kirchengemeinde Kreuzberg: In zwei Kirchen der Evangelischen Kirchengemeinde Kreuzberg können Menschen auf der Flucht aus der Ukraine für einige Tage unterkommen. In einer der Kirchen kooperiert die Kirchengemeinde mit der Organsation Berlin Projekt. Die Hilfsbereitschaft der Menschen in der Kirchengemeinde und auch der Anwohner ist groß: so stellen sie den Menschen auf der Flucht Duschmöglichkeiten zur Verfügung und versorgen sie mit dem Nötigsten.
Kirchengemeinde Heiligkreuz-Passion/Kreuzberg: Die Kreuzberger Gemeinde hat bereits Notübernachtungsplätze für Geflüchtete eingerichtet und weitet ihr Angebot auch in anderen zur Gemeinde gehörende Räume aus. Um dringend benötigte Dinge für die Menschen auf der Flucht kaufen zu können, bittet die Gemeinde um Spenden.
Die Kirchengemeinde Tiergarten stellt ebenfalls eine ihrer Kirchen für Notübernachtungen zur Verfügung. Wer hier mithelfen möchte, findet auf der Seite der Gemeinde weitere Informationen.
Die Evangelische Kirchengemeinde Galiläa-Samariter hat vier junge Menschen aus dem Sudan aufgenommen, die in der Ukraine studierten. Weil sie nur das Nötigste auf ihre Flucht mitnehmen konnte, brauchen sie dringend Hilfe. Deshalb bittet die Gemeinde um Geldspenden, um für für Verpflegung, Fahrgeld und weiteres sorgen zu können.
Auch die St. Bartholomäus-Kirche in Berlin Friedrichshain stellt ihren Kirchraum für Notübernachtungen zur Verfügung.
Die Kirchengemeinde Am Weinberg (Mitte) hat eine aus der Ukraine geflüchtete Familie in der Asylwohnung der Gemeinde aufgenommen. Die Gemeinde bittet um Spendenfür die Flüchtlingshilfe: KG am Weinberg | IBAN: DE33 1005 0000 4955 1920 80 | Verwendungszweck: Hilfe für Geflüchtete. Wer helfen will (durch Logistik, Sprachkenntnisse, Unterbringungsmöglichkeit) meldet sich bei: geschaeftsfuehrung@gemeinde-am-weinberg.de.
Mitarbeitende der Suppenküche in der St. Marienkirche haben eine Sammlung und Übergabe von Hilfsgütern an die Ukraine-Hilfe Lobetal organisiert.
Refo-Moabit macht Gebets- und Gemeinschaftsräume für Unterbringung einer Familie auf
Der Refo-Konvent Moabit hat seine Gebets- und Gemeinschaftsräume im 6. Stock kurzfristig in eine Wohnung umgebaut, damit dort eine ukrainische Familie (Mutter mit drei Kindern) unterkommen kann. Für eine Moabit weite Vernetzung von Menschen und Organisationen, die Geflüchteten Räume anbieten beginnt gerade eine Netzwerkarbeit unter dem Dach von Moabit World, hier der Link zur Telegram-Gruppe: https://t.me/moa_peace
Das Studierenden-Wohnheim Johanneum hat sechs geflüchtete Studierende aufgenommen, die ursprünglich aus Pakistan stammen und aus Kiew geflohen sind. Da die Studierenden keine ukrainischen Pässe besitzen, sind sie zuvor durch viele Raster gefallen und haben im Johanneum einen ersten Anlaufpunkt in Berlin gefunden, an dem sie etwas zur Ruhe kommen können und ihren weiteren Weg planen können. Möglicherweise wird das Johanneum auch in Zukunft einen Raum für Geflüchtete zur Verfügung zu stellen und so Menschen kurzzeitig Unterkunft für einige Tage bis ein paar Wochen zu bieten können.
Die Gehörlosen- und Schwerhörigenseelsorge bietet Begleitung und Beratung für geflüchtete Gehörlose aus der Ukraine an.T el. 030-265 26 32, mail: r.krusche@hoer.ekbo.de.
Die Evangelische Kirchengemeinde Boxhagen-Stralau sammelt Sachspenden, weitere Informationen gibt es hier.
Kommentare