
23/07/2025 0 Kommentare
Tag des offenen Denkmals - Besichtigung des Abschiedsraums im Mausoleum Kunzemann-Bornhagen
Tag des offenen Denkmals - Besichtigung des Abschiedsraums im Mausoleum Kunzemann-Bornhagen

Das Mausoleum Kunzemann wurde 1868 nach Plänen von Wilhelm Kunzemann auf dem Dreifaltigkeitsfriedhof II errichtet. Der spätklassizistische Grabbau ist ein Paradebeispiel historistischer Baukunst des 19. Jahrhunderts. Rückwärtig verbunden ist es mit dem Mausoleum der Familie Bornhagen, errichtet 1898 nach einem Entwurf von Louis Arndt im gotisierenden Stil. Die Mausoleen wurden jüngst mit Hilfe von öffentlichen Fördermitteln der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, des Landesdenkmalamtes Berlin sowie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz aufwändig saniert. Heute steht der repräsentative Innenraum für individuelle Abschiede vor der eigentlichen Trauerfeier zur Verfügung und kann anlässlich des Denkmaltages besichtigt werden. Der Architekt Kilian Enders (D/Form-Architekten) erläutert den Restaurierungsprozess.
Kommentare