
29/08/2025 0 Kommentare
Tag des offenen Denkmals auf den Friedhöfen des Ev. Friedhofsverbandes Berlin Stadtmitte
Tag des offenen Denkmals auf den Friedhöfen des Ev. Friedhofsverbandes Berlin Stadtmitte

Das Motto des Berliner Tages des offenen Denkmals 2025 am Samstag und Sonntag, 13./14. September, lautet "Denkmalpflege. MehrWert für Berlin". Der Ev. Friedhofsverband Berlin Stadtmitte beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder gerne.
Wir laden dazu ein, unsere Friedhöfe mit dem Denkmalpflegeblick zu erkunden und präsentieren die beiden zuletzt abgeschlossenen denkmalpflegerischen Projekte in der Kreuzberger Bergmannstraße bzw. am Südstern: Die Freiluftkapelle auf dem Alten Luisenstädtischen Friedhof sowie den Trauer-Abschiedsraum "Last Minute" im Mausoleum Kunzemann/Bornhagen auf dem Friedhof Dreifaltigkeit II. Die leitenden Architekten und Ingenieure erläutern den Prozess der Restaurierung und welche Herausforderungen zu bewältigen waren, um die beeindruckenden Ergebnisse zu erreichen. Wir freuen uns sehr, dass die beiden Denkmale nach der aufwändigen Restaurierung eine Neunutzung im Bestattungskontext erhalten haben, die im Sinne einer modernen und zukunftszugewandten Bestattungskultur angenommen wird.
Auf den denkmalgeschützten Friedhöfen in der Landsberger Allee in Friedrichshain führt Dr. Jörg Kuhn mit kunsthistorischem Fokus über den Friedhof Georgen-Parochial II, der als Friedhof der Handwerker und Kaufleute ein überaus interessanter Ort der Berliner Stadtgeschichte ist und wo jüngst eine Reihe bemerkenswerter Wandgräber mit Hilfe öffentlicher Förderung vor dem Verfall gerettet werden konnte. Wer die Freiluftausstellung auf dem Friedhof Georgen-Parochial I am Fuß des Prenzlauer Bergs noch nicht kennt, dem sei der Rundgang mit Andreas Hungerbühler nahegelegt, der die Bestattungskultur und Grabsymbolik des 19. Jahrhunderts thematisiert und zu weiteren Forschungen über die einst berühmten Personen anregt, die auf diesem Friedhof bestattet sind.
Zusätzlich sind alle friedhofsinteressierten Besucher*innen herzlich dazu eingeladen, ausgewählte Friedhöfe unseres Verbandes per Friedhofs-App https://wo-sie-ruhen.de/ zu entdecken.
Alle Angebote sind kostenfrei und können ohne Anmeldung wahrgenommen werden.
Weitere Informationen bietet die Berliner Website zum Tag des offenen Denkmals:
Kommentare