24/09/2025 0 Kommentare
Lasst uns reden! – Angst und Mut in Krisenzeiten
Lasst uns reden! – Angst und Mut in Krisenzeiten

Dass es uns hilft, über das zu sprechen, was uns Angst macht, wissen wir alle. Sobald etwas ausgesprochen wird, verliert es die irrationale, diffus-belastende Komponente – auch wenn das Problem an sich noch nicht verschwunden ist. Beim Diskussionsabend in der Berliner Gethsemanekirche am 9. Oktober 2025, 19.30 Uhr sprechen
- Christian Stäblein, Bischof der Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
- Rüdiger Schuch, Präsident der Diakonie Deutschland
- Elke Breitenbach, MdA, Senatorin a. D. für Arbeit und Soziales
über das, was viele ängstigt – und darüber, wie wir als Gesellschaft die Angst überwinden können. Moderiert wird der von der Evangelischen Kirchengemeinde Prenzlauer Berg Nord initiierte Gesprächsabend von der rbb-Reporterin Ulrike Bieritz.
Ängste und Unsicherheiten nehmen gerade angesichts der Weltlage zu, Verstärker sind hier der Krieg in der Ukraine, die Situation in Gaza, der Klimawandel, das Erstarken radikaler Parteien. Dazu kommt Angst vor Einsamkeit, vor Krieg, vor sozialem Abstieg.
Was oder wer gibt Halt? Wo ist Mut gefragt und wo auch Widerstand? Und: sind die Kirchen noch Orte, an denen Verständigung möglich ist in einer gefühlt immer weiter auseinanderdriftenden Gesellschaft?
Darüber wollen die Podiumsgäste sprechen – miteinander, aber auch mit allen, die kommen und zu diesem Thema etwas sagen möchten, indem sie einander zuhören, Argumente austauschen, nachfragen und idealerweise gemeinsam Wege aus dem Krisenmodus finden.
Kommentare