Kirchenkreis Berlin Stadtmitte zu Gast bei Partnerkirche UCC New York City

Kirchenkreis Berlin Stadtmitte zu Gast bei Partnerkirche UCC New York City

Kirchenkreis Berlin Stadtmitte zu Gast bei Partnerkirche UCC New York City

# Nachrichten - Aktuelles

Kirchenkreis Berlin Stadtmitte zu Gast bei Partnerkirche UCC New York City

New York City und Berlin Stadtmitte: seit 2016 sind der Kirchenkreis Berlin Stadtmitte und die New York Conference der United Church of Christ (UCC) partnerschaftlich verbunden. Es gibt viele Themen, aber auch Herausforderungen, die uns gleichermaßen beschäftigen und bei denen wir voneinander lernen können.
Mitte Oktober 2025 war eine 10-köpfige Delegation eine Woche lang zu Gast in den USA. „Das war eine Woche voller Herzlichkeit, Gastfreundschaft, Inspirationen, geteilter Sorgen angesichts der Politik, gegenseitiger Ermutigung, schöner Gottesdienste, tiefgreifender Gespräche, Begegnungen und jeder Menge neuer Perspektiven“, sagt Pfarrerin Christina Biere, eine der Mitreisenden.
Die Reise startete auf dem Land: In Scarsdale, einer Kleinstadt im Staat New York, begrüßten Rev. Dr. Kelly Hough Rogers und ihre Gemeinde die Berliner Reisenden aufs Herzlichste in der Congregational Church – mit Donuts zum Konfirmandenunterricht am Sonntagmorgen um 9 Uhr bei einer offenen und einladenden Atmosphäre, mit viel Achtsamkeit und dem Bewusstsein für ihre Geschichte, die sie auch den Konfirmand*innen mit auf den Weg gibt.
Sowohl der Kirchenkreis Berlin Stadtmitte als die UCC New York hat Erfahrung darin gesammelt, theologisch auf Diktaturen und Faschismus zu reagieren. Bischöfin Rev. Vanessa M. Brown gab ihren Gästen kraftvolle womanistisch-theologische Impulse mit: Wir müssen Theologien abbauen, die Unterdrückung geheiligt haben. Es geht nicht darum, über Bündnisse zu reden, sondern um gelebte Wiedergutmachung. Vanessas Botschaft: Widersteht mit Freude! Haltet die Spannung aus, sagt die Wahrheit – und liebt trotz allem!
In der Central Synagogue in New York City gab es für die Berliner Gäste viele weiterführende Gespräche und die Möglichkeit, beim Schabbat-Gottesdienst dabei zu sein. Fast alle Plätze der Synagoge waren am Freitagabend belegt, die Atmosphäre warm, herzlich und familiär. Bei hochprofessioneller Musik  – auf Broadway-Niveau – wurden Neugeborene und Hochzeitspaare persönlich gesegnet, Bar-Mitzwa-Anwärter vorgestellt, Trauernde in die Mitte genommen, Gäste willkommen geheißen. Eine tief bewegende Erfahrung, gerade für die Besucher:innen aus Deutschland. 

Wer Interesse daran hat, mehr über die Partnerschaft zu erfahren, kann unserem Superintendent:innen-Team mailen: leitung@kkbs.de

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed