Großer Erfolg: Pop-up Segenshochzeiten in der Berliner Heiligkreuzkirche

Großer Erfolg: Pop-up Segenshochzeiten in der Berliner Heiligkreuzkirche

Großer Erfolg: Pop-up Segenshochzeiten in der Berliner Heiligkreuzkirche

# Nachrichten - Aktuelles

Großer Erfolg: Pop-up Segenshochzeiten in der Berliner Heiligkreuzkirche

Am Vorabend des CSD in Berlin, der an die Ereignisse im Stonewall Inn in der Christopher Street in New York im Jahr 1969 erinnert, hat die Evangelische Kirchengemeinde vor dem Halleschen Tor gemeinsam mit dem Segensbüro, dem Evangelischen Innovationsteam Unbox Berlin, dem Café  Pandoras und weiteren Kolleg:innen zum ersten Mal die Pop-up Segenshochzeiten angeboten: spontane Segensfeiern und kirchliche Trauungen ohne vorherige Anmeldung.

Das Konzept wurde begeistert angenommen: Insgesamt gab es mehr als 22 spontane Segnungen – darunter auch kirchliche Trauungen. Über 50 Menschen feierten einen bewegenden, offenen und inklusiven Abend. Neben Paaren wurden auch Einzelpersonen, Regenbogenfamilien und Freund:innengruppen gesegnet, wobei die überwiegende Zahl an Menschen aus der Pride Community kamen.
Auch internationale Gäste, die eigens zum CSD-Wochenende in Berlin waren und die Regenbogenfahnen vor der Kirche bzw. die PRIDE EDITION auf dem Banner vor der Kirche entdeckt hatten und neugierig wurden.

Die Kirche wurde als sicherer Raum („safe space“) erlebt, in dem die Vielfalt von Liebe sichtbar wurde und Wertschätzung jede Form von Beziehung erreichte.  Pfarrerin Christina Biere: „Wir möchten mit den Pop-Up-Segenshochzeiten zeigen, dass die Liebe für uns als Kirche im Mittelpunkt steht und jede Form von Liebe die gleiche Wertschätzung verdient. Gerade in diesen Tagen zum CSD wollen wir aber auch ein klares Zeichen dafür setzen, dass wir unsere Verantwortung wahrnehmen, Minderheiten in unserer Gesellschaft gezielt zu unterstützen und zu schützen.“

Lust auf Wiederholung Das überwältigend positive Feedback macht Lust auf mehr: die Kirchengemeinde plant, das Format im nächsten Jahr zu wiederholen und weiter zu entwickeln. Berliner Hochzeitssommer, CSD und Pride Month bekommen so einen weiteren, diversen und wertschätzenden Baustein.     

Die Segenshochzeit war kostenlos, Spenden kamen der queersensiblen Arbeit der Gemeinde zu gute – so soll ein queerer Stammtisch aufgebaut werden, an dem sich Menschen, die aufgrund ihrer Sexualität Kirche nicht immer als einen safe space erlebt haben, austauschen und stärken können. 

Nächster Termin des Stammtischs: Dienstag, 30. September 2025 um 19 Uhr im Café Pandoras. Herzliche Einladung!

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed