Freiheit – Schüler*innen zeigen ihre künstlerischen Interpretationen an der East Side Gallery

Freiheit – Schüler*innen zeigen ihre künstlerischen Interpretationen an der East Side Gallery

Freiheit – Schüler*innen zeigen ihre künstlerischen Interpretationen an der East Side Gallery

Donnerstag, 16. Oktober 2025, 11:00 Uhr
East Side Gallery /Treppenstufen zum Wasser hin auf Höhe der Uber Arena


Ob in einer HipHop-Tanzperformance, einer Theaterperformance oder künstlerischen Druck-Foto-Collage – in verschiedenen Aktionen zeigen rund 80 Schüler*innen der Evangelischen Schule Köpenick,

am 16. Oktober 2025, an der East Side Gallery, öffentlich die Ergebnisse einer zweiwöchigen Projektarbeit mit verschiedenen Künstler*innen zum Thema Freiheit. Jeweils um 11 bis 12 Uhr und von 13 bis 14 Uhr können Besucher*innen die künstlerischen Umsetzungen der Jugendlichen erleben und mit ihnen in den Dialog treten. 

Zuvor hatten sich die 10. Klässler*innen bei Besuchen und Interviews mit Zeitzeug*innen im ehemaligen DDR-Untersuchungshaftgefängnis Keibelstraße und an der East Side Gallery inspirieren lassen. In drei Workshops zu den Themen Kunst und Druck, Tanz und Bewegung sowie Theater entwickelten die Schüler*innen dann ihre eigene künstlerische Position zum Thema Freiheit.

Mit Impro-Spielen, Pantomime, szenischen Übungen und einem Sprechchor erarbeiteten die Schüler*innen mit der Schauspielerin Thea Rasch und dem Theaterpädagogen Niklas Brubach eine Performance in den Mauerresten der East Side Gallery. Andere entwickelten Hip-Hop-Elemente mit dem Bodykünstler Kazuma Glen Motomura für eine Tanzperformance. Mit der Künstlerin Ulrike Koloska gingen die Schüler*innen auf zeichnerische Spurensuche in der ehemaligen Untersuchungshaftanstalt Keibelstraße. Ausgehend von der Frage, was Freiheit für jeden Einzelnen in unserer Gegenwart bedeutet, stellten sie hier mit verschiedenen künstlerischen Techniken wie Frottage und Fotografie einen gemeinsamen Bildteppich her.

Die zwei Projektwochen folgen dem künstlerisch-musischen Profil der Evangelische Schule Köpenick. Das Projekt FREIHEIT I FREEDOM I LIBERTÉ wird gefördert durch die Neumayer-Stiftung. Die Stiftung  engagiert sich für eine Gesellschaft, in der Menschen füreinander da sind und Verantwortung übernehmen. Sie fördert innovative und bewährte Konzepte, die eine nachhaltige Veränderung in der Gesellschaft bewirken können.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed