Festgottesdienst zu Christi Himmelfahrt gemeinsam mit St. Marien-Friedrichswerder

Festgottesdienst zu Christi Himmelfahrt gemeinsam mit St. Marien-Friedrichswerder

Festgottesdienst zu Christi Himmelfahrt gemeinsam mit St. Marien-Friedrichswerder

Donnerstag, 29. Mai 2025, 10:00 Uhr
Berliner Dom, Am Lustgarten, 10178 Berlin
Kanzelrede: Charlotte Gneuß

Berlin – 2025 wird Christi Himmelfahrt am Berliner Dom wieder traditionell mit zwei starken Impulsen gefeiert: Zum einen findet der gemeinsame Festgottesdienst mit verbindender Prozession zur Marienkirche statt, zum anderen ist mit Charlotte Gneuß ein Gast aus der literarischen Welt eingeladen. Die Schriftstellerin, die 2023 ihren viel beachteten Debütroman „Gittersee“ veröffentlicht hatte, hält die Kanzelrede und spricht aus ihrer persönlichen Perspektive über das Fest des Übergangs und der Hoffnung. 

Im Anschluss an den ersten Teil des Gottesdienstes führt eine Prozession mit Musik und Wagen – mit Blech und Glocke, Kutsche und Pferd – zur Rats- und Bischofskirche St. Marien. Mit von der Partie sind wie gewohnt die Knaben des Staats- und Domchors Berlin; dieses Jahr mit über 150 Sängern. Vor den Toren St. Mariens steigen zum Gebet hunderte (klimaneutrale) Luftballons gen Himmel, bevor um 11.30 Uhr in der Kirche der abschließende Gottesdienst mit Abendmahl gefeiert wird.

29. Mai 2025 - 10.00 – 10.45 Uhr 

Festgottesdienst zu Christi Himmelfahrt gemeinsam mit St. Marien im Berliner Dom

Liturgie: Domprediger Stefan Scholpp, Pfarrer Michael Kösling

Kanzelrede: Charlotte Gneuß 

Musik: Jonathan de la Paz-Zaens (Bass-Bariton), Staats- und Domchor Berlin, Bläserensemble des Staats- und Domchors, lautten compagney Berlin

Leitung: Kai-Uwe Jirka

Orgel: Domorganist Andreas Sieling

Liveübertragung auf: berlinerdom.de/live

10.45 – 11.15 Uhr 

Prozession vom Berliner Dom mit Musik und Wagen zur Marienkirche 

11.30 – 12.15 Uhr 

Festgottesdienst mit Abendmahl in der Marienkirche

Die Schriftstellerin Charlotte Gneuß (*1992 in Ludwigsburg) gilt als wichtige jüngere Stimme der deutschen Gegenwartsliteratur. Ihr Debütroman „Gittersee“ (2023), der in der DDR der 1970er Jahre spielt, wurde vielfach ausgezeichnet (unter anderem mit dem Literaturpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung 2023) und stand auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis. 2024 war sie Stadtschreiberin von Dresden. Gneuß hat in Dresden und Leipzig studiert und lebt in Berlin.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed