02/07/2024 0 Kommentare
Schüler-Kunst-Projekt FOLLOWKÄTHE
Schüler-Kunst-Projekt FOLLOWKÄTHE
# Nachrichten - Aktuelles
Schüler-Kunst-Projekt FOLLOWKÄTHE
Neun Tage Kunst & Denkanstöße im ehemaligen Verwalterhaus auf dem Alten Friedhof St. Marien – St. Nikolai, Prenzlauer Allee 1, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg
2017 ist das Jahr, in dem sich der Geburtstag von Käthe Kollwitz zum 150. Mal jährt.
Zu Ehren der engagierten Grafikerin und Bildhauerin rief das Käthe-Kollwitz-Gymnasium am Prenzlauer Berg im Frühsommer zu einem Schülerwettbewerb auf: „Follow Käthe! – Sei unbequem und kreativ“. Rund 50 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich mit eindrucksvollen Arbeiten, darunter Skulpturen, Gouachen, Drucken, Fotos, Filmen aber auch Texten und Theaterszenen, die sich mit den Anliegen von Käthe Kollwitz beschäftigen: Armut, Kriege, Trauer, soziales Unrecht, zerstörte Familien und fehlende Geborgenheit.
Etliche dieser Arbeiten stellen die Schüler nun in Eigeninitiative aus, darunter auch eine Nachbildung des hilflos gelähmten Barlach-Engels aus dem Dom in Güstrow. Der „Schwebenden“ hatte der Bildhauer Ernst Barlach damals das markante Gesicht von Käthe Kollwitz verliehen, die Nazis ließen die Bronzefigur einschmelzen. Mit der fast 2,30 Meter langen Nachbildung suchten die Schüler Orte in Berlin auf, an denen sich Käthe Kollwitz aus ihrer Sicht heute engagieren würde, darunter ein Flüchtlingsheim, ein Soldatenfriedhof, ein Arbeitsamt, das Mahnmal für Terroropfer an der Gedächtniskirche, das Holocaust-Mahnmal, das historische Anti-Kriegs-Museum im Wedding u.a.m.. Über ihre Erlebnisse und Reflektionen entstand eine denkanstoßgebende Bilderserie.
Ausgestellt werden alle Werke von Montag, dem 25. September bis einschließlich Dienstag den 3. Oktober 2017 im ehemaligen Verwalterhaus auf dem Alten Friedhof St. Marien – St. Nikolai, Prenzlauer Allee 1, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg
(Ecke Mollstraße). Geöffnet ist täglich von 15 bis 18 Uhr.
Eröffnung 25.9. / Konzert 29.9. / Lesung 2.10 / Finissage 3.10.2017
Darüber hinaus organisieren die Schüler drei Kulturevents während der Ausstellungszeit. Am Abend von Freitag dem 29.9. treten ab 18.30 mehrere junge Musiker und Musikerinnen aus der Kollwitz-Schule auf, darunter Lara Bäucker, Aaron Astner, David Rhodes und Überraschungsgäste. Ab 19.30 Uhr spielt die neue Berliner Jazz-, Rock- und Funkband „Art Flunker“ urbanen Funk Jazz.
Am Montag, den 2. Oktober tragen ab 17 Uhr mehrere Autorinnen und Autoren Texte vor, die sich auf vielfältige Weise mit dem Tabuthema Sterben beschäftigen und mit Käthe Kollwitz. Am Spätnachmittag des 3. Oktober treffen sich nochmals alle Beteiligten zu einer Finissage. Der Eintritt an allen Tagen ist frei.
„Ein Haus im Geist von Käthe“ in der Prenzlauer Allee 1/Mollstraße, direkt an der gleichnamigen Straßenbahnhaltestelle.
Geöffnet vom 25.9. bis 3.10 täglich 15 bis 18 Uhr, ggf. auch länger. Eröffnung 25.9. 17.30, Konzert „Art Flunker“ & Gäste am 29.9. ab 18.30, Lesungen am 2.10. um 18 Uhr und Finissage am 3.10. ab 16 Uhr.
Kontakt: phone & WhatsApp 0176-22252894 - followkaethe@aol.com - facebook/follow käthe
Kommentare