02/07/2024 0 Kommentare
Das Philosophische Café feiert Premiere
Das Philosophische Café feiert Premiere
# Nachrichten - Aktuelles
Das Philosophische Café feiert Premiere
Der evangelische Pfarrer und promovierte Philosoph Frank Schlegel lädt ab Oktober einmal im Monat alle Interessierten in sein Philosophisches Café ein, die gemeinsam mit Anderen über die großen und kleinen Themen des Lebens nachdenken möchten. Schlegels Ansatz: "Jeder Mensch kann denken. Denken ist eine Fähigkeit, die zum Menschsein dazu gehört. Im Gespräch kann jeder diese Anlage entwickeln und dabei seinen eigenen Horizont weiten."
„Philosophie“ heißt wörtlich übersetzt „Liebe zur Weisheit“. Wer philosophiert, der versucht, die Welt und das Menschsein zu deuten und zu verstehen. Das wird erst richtig spannend im Gespräch mit anderen Menschen, die sich die gleichen Fragen aus ganz unterschiedlichen Erfahrungen heraus stellen.
Das Philosophische Café, das in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde am Weinberg stattfindet, trifft sich einmal im Monat in freundlicher Caféhaus-Atmosphäre im Kieztreff Koepjohann. Eine spezielle Vorbildung wird nicht vorausgesetzt. Es zählt allein die Bereitschaft, intensiver und nachdenklicher als sonst in Themen wie Liebe, Gelassenheit, Angst, Einsamkeit oder Glück einzutauchen.
Termine
Do., 12. Oktober, 19.30 – 21 Uhr:
Wie anfangen? Anfang und Neuanfang in der Philosophie und im Leben.
Aller Anfang ist schwer, auch deshalb, weil es ein „Vorher“ gibt, weil irgendetwas immer schon angefangen hat. Kann es überhaupt einen ganz neuen Anfang geben?
Do., 2. November, 19.30 – 21 Uhr:
Verstand oder Gefühl?
Die Philosophie setzt auf dem Verstand, aber die Hirnforschung zeigt uns: die Gefühle sind mindestens genauso wichtig. Wie hängt beides zusammen?
Do., 14. Dezember, 19.30 – 21 Uhr:
Advent: Gott kommt. Oder eher nicht?
An Gott kann man nicht nur glauben, man kann ihn auch philosophisch (be)denken. Aber spielt Gott für uns postmoderne Menschen überhaupt noch eine Rolle?
Do., 11. Januar, 19.30 – 21 Uhr:
Was ist die Zeit?
Am Anfang des neuen Jahres nehmen wir uns Zeit für die Zeit, für eines der größten Geheimnisse überhaupt.
Do., 15. Februar, 20.00 – 21.30 Uhr:
Einsamkeit oder Zweisamkeit?
Der Mensch lebt von Anfang an in Beziehungen, er ist ein „soziales Wesen“. Aber wie wichtig ist die Einsamkeit und das Alleine-Sein, wonach wir uns mindestens genauso sehr sehnen?
Do., 15. März, 20.00 – 21.30 Uhr:
Zurück zur Natur?
Der Frühling naht, die Natur erwacht. Was meint „Natur“ im philosophischen Sinne? Und lässt sich die Natur überhaupt ohne „Kultur“ denken?
Ort: Kieztreff Koepjohann, Große Hamburger Str. 29, 10115 Berlin
Foto: © Jonathan Schöps, photocase.de
Kommentare