02/07/2024 0 Kommentare
Berliner Tafel eröffnet Tauschladen
Berliner Tafel eröffnet Tauschladen
# Nachrichten - Aktuelles
Berliner Tafel eröffnet Tauschladen
Am kommenden Samstag eröffnet die Berliner Tafel den Laden „Haltbar“, in dem Trödel und Antiquitäten gegen haltbare Lebensmittel getauscht werden können. Geldspenden sind natürlich auch herzlich willkommen. Hintergrund ist, dass sowohl die Geld- als auch die Lebensmittelspenden für den Verein momentan spürbar rückläufig sind.
Wer es retro mag, Vintage liebt und Gutes tun möchte, ist ab dem 24. Oktober in dem neuen Ladengeschäft der Berliner Tafel in der Charlottenburger Pestalozzistraße 100 herzlich willkommen: Porzellantassen, Bilder, Rucksäcke, bestickte Taschentücher, Müslischalen oder antiquarische Schätzchen können gegen haltbare Lebensmittel getauscht werden. Denkbar sind hier beispielsweise Kaffee, Konserven, Müsli, Weihnachtsschokolade oder auch Hygieneartikel. Wichtig ist in allen Fällen, dass sie originalverpackt sind. Natürlich freut sich der Verein auch über Geldspenden.
Nach einer großen Spendenbereitschaft im zweiten Quartal 2020 sind die Zahlungseingänge bei der Berliner Tafel gerade spürbar rückläufig. Das hat mehrere Gründe: Etablierte Spendenprojekte, mit denen der Verein seit Jahren seine Arbeit finanziert, können coronabedingt derzeit gar nicht oder nur sehr reduziert stattfinden. Ein weiterer Grund liegt vermutlich in der wirtschaftlichen Unsicherheit potenzieller Spender*innen. Parallel zum Spendenrückgang sind die Ausgaben des Vereins gestiegen, u.a. aufgrund der Logistikkosten für die Belieferung bedürftiger Menschen mit Lebensmitteltüten vom Lockdown im März bis weit in den Sommer und der Bereitstellung erforderlicher neuer Kühl- und Lagerflächen.
Berliner Tafel Tafelladen
Auch die Menge der gespendeten Lebensmittel ist derzeit deutlich kleiner als sonst. Die Ursachen liegen hier in den üblichen saisonalen Schwankungen, dem besseren Abverkauf der MHD-Ware in den Supermärkten und vermutlich auch in der zunehmend größer werdenden Gruppe (kommerzieller) Lebensmittelretter. Hinzukommt, dass die sonst üblichen „Eins Mehr!“-Aktionen, bei denen Ehrenamtliche in den Supermärkten um Lebensmittelspenden bitten, coronabedingt ebenfalls entfallen.
Das neue Ladengeschäft „Haltbar“ wird der Berliner Tafel für drei Jahre mietfrei zur Verfügung gestellt und beiden Themen nachhaltig entgegenwirken: Die eingetauschten Lebensmittel werden über die LAIB und SEELE-Ausgabestellen und soziale Einrichtungen an bedürftige Menschen verteilt, der Inhalt der Spendendose kommt der Arbeit des Vereins zugute. Der Laden wird künftig montags bis samstags von 12 Uhr bis 20 Uhr geöffnet sein.
Kommentare