Corona: Beratung für Arbeitslose und Erwerbstätige, die Hilfe benötigen

Corona: Beratung für Arbeitslose und Erwerbstätige, die Hilfe benötigen

Corona: Beratung für Arbeitslose und Erwerbstätige, die Hilfe benötigen

# Nachrichten - Aktuelles

Corona: Beratung für Arbeitslose und Erwerbstätige, die Hilfe benötigen

Viele Menschen sind jetzt verunsichert, manche gar verzweifelt. Sie fragen sich, wie sie in Corona-Zeiten ihren Lebensunterhalt sichern können. Mit den „Sozialschutzpaketen I und II“ hat die Bundesregierung einige wichtige Maßnahmen beschlossen. Sie hat die Anspruchsvoraussetzungen für das Arbeitslosengeld II abgesenkt. Die Verbesserungen helfen Selbstständigen und anderen Erwerbstätigen, die keinen Anspruch auf Leistungen der Arbeitslosenversicherung haben. Aber auch Kurzarbeiter können mit „Hartz IV“ aufstocken und so ihre Einkommenseinbußen abmildern. Gleichzeitig wurde jetzt die Bezugsdauer für die Versicherungsleistung Arbeitslosengeld verlängert.

Beratung kann helfen

Wegen der vielen Anfragen und weil der offene Zugang zu uns gegenwärtig nicht möglich ist, hat das BALZ seine Telefonberatung deutlich ausgebaut. Wir sind an allen Arbeitstagen für eine Kurzberatung erreichbar. Für Berufstätige haben wir dienstags und mittwochs zwei Abendtermine eingerichtet.

Beratung zum Arbeitslosengeld II ("Hartz IV")
Kurzberatung und telefonische Verabredungen: Mo, Di und Do, Fr 8:30–10:30 Uhr
Telefon 0 15 20 - 5 25 52 30 und
Telefon 01 62 - 9 53 51 43 (auch auf Englisch, Italienisch und Französisch)
Beratung zum Arbeitslosengeld (SGB III) und Arbeitslosengeld II ("Hartz IV")
Kurzberatung und telefonische Verabredungen: Mo bis Do 10:30–12:30 Uhr
Telefon (0 30) 45 60 60 15
Spätsprechstunden für Berufstätige
Di 16–18 Uhr
für Erwerbstätige zu "Hartz IV"
Telefon 0 15 20 - 5 25 52 30
Telefon 01 62 - 9 53 51 43 (auch auf Englisch, Italienisch und Französisch)
Mi 16–18 Uhr
für Erwerbstätige zu Arbeitslosenversicherung und "Hartz IV"
Telefon (0 30) 45 60 60 15
Hilfen beim Ausfüllen von Anträgen und zum Umgang mit der Behörde
Telefonische Sprechzeiten: Mo, Di und Do, Fr 8–12 Uhr (neue Zeiten)
Telefon 0 15 73 - 3 27 31 61
Bewerbungsberatung und Hilfen bei der Arbeitssuche
Telefonische Sprechzeiten: Mo bis Do 10–14 Uhr
Telefon (0 30) 45 60 60 25
Ratgeber „Arbeitslosengeld II in Berlin“

Wer sich selber informieren will, kann unseren neuen 72-seitigen Ratgeber „Arbeitslosengeld II in Berlin“ rund um die Uhr über die Internetseite www.beratung-kann-helfen.de kostenlos herunterladen. Der Ratgeber geht ausführlich auf die Berliner Verhältnisse und auf die Zugänge zu Sozialdiensten und Hilfsangeboten in der Stadt ein. Wir haben ihn auch in die Sprachen Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Italienisch, Polnisch, Rumänisch, Spanisch und Türkisch übersetzen lassen. Ergänzungen zu den Regelungen während der Corona-Pandemie halten wir aktuell.

Langjährige Erfahrung

Das BALZ berät seit 40 Jahren Berlinerinnen und Berliner, die arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind sowie Erwerbstätige, die ihr geringes Arbeitseinkommen mit Leistungen der Jobcenter aufstocken.

Mehr unter: www.berliner-arbeitslosenzentr...

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed