02/07/2024 0 Kommentare
Gute Abi-Noten an den evangelischen Schulen Berlins und Brandenburgs
Gute Abi-Noten an den evangelischen Schulen Berlins und Brandenburgs
# Nachrichten - Aktuelles
Gute Abi-Noten an den evangelischen Schulen Berlins und Brandenburgs
Die evangelischen Schulen in Berlin und Brandenburg haben erneut Spitzenergebnisse bei den Abiturnoten erzieht. Der Abiturdurchschnitt der fünf evangelischen Berliner Schulen lag bei 1,9, teilte die Evangelische Schulstiftung als Träger der Bildungseinrichtungen am Dienstag in der Hauptstadt mit. Das Gesamtergebnis aller Berliner Schulen lag bei 2,4.
Die berlinweit besten Ergebnisse der Stiftungsfamilie erzielten demnach das Evangelische Gymnasium Frohnau und das Evangelische Gymnasium zum Grauen Kloster mit Durchschnittsnoten von 1,7. Damit lägen beide Schulen im Spitzenfeld der Berliner Gymnasien, hieß es. Bei den staatlichen Schulen lagen das Französische Gymnasium mit einem Durchschnitt von 1,67 und das Heinrich-Hertz-Gymnasium mit 1,83 berlinweit auf den Plätzen eins und zwei.
Unter den Integrierten Sekundarschulen Berlins teilt sich nach Angaben der Schulstiftung die Evangelische Schule Berlin Zentrum (ESBZ) den ersten Platz mit der staatlichen John-F.-Kennedy-Schule und der Nelson-Mandela-Schule. An allen Schulen erreichten die Prüflinge einen Notendurchschnitt von 1,9.
Unter den Brandenburger Schulen erzielte den Angaben zufolge die Evangelische Schule Neuruppin einen Durchschnitt von 1,9. Am Evangelischen Gymnasium Cottbus legte in diesem Jahr der erste Jahrgang sein Abitur ab und erreichte einen Durchschnitt von 2,1. Das Domgymnasium Brandenburg sowie das Evangelische Johanniter-Gymnasium Wriezen schnitten beide mit 2,2 ab.
Zudem stammten laut Stiftung zwei der besten Abiturienten Brandenburgs aus der Evangelischen Schule Cottbus und dem Evangelischen Gymnasium am Dom zu Brandenburg. Beide machten ihr Abitur mit 1,0. Ingesamt gab es in diesem Jahr an den acht Evangelischen Gymnasien und zwei Integrierten Sekundarschulen der Evangelischen Schulstiftung 615 Abiturienten.
Foto: blickpixel, CC0 pixabay.de
Kommentare