
Ausstellung vom 8. Oktober bis 3. Dezember
Am 8. Oktober um 11 Uhr, direkt nach dem Gottesdienst, eröffnen wir zum letzten Mal in diesem Jahr wieder eine Ausstellung in St.-Thomas. Dieses Mal werden keine Bilder zu sehen sein sondern Holzskulpturen. Der Holzbildhauer Marco Bruckner aus dem Chiemgau wird sein LUTHERPROJEKT in der Kirche vorstellen. Marco Bruckner gehört zu den interessantesten Künstlern seines Genres in Deutschland. Bereits 2018 wurde er mit dem ARTS Kulturförderpreis ausgezeichnet und war 2021 für den Kunstpreis Deutschlands sowie 2022 für den europäischen Gestaltungspreis der Holzbildhauer nominiert.
Über sein LUTHERPROJEKT schreibt er: „Vor genau 506 Jahren hat Luther seine 95 Thesen an die Türe der Schlosskirche zu Wittenberg angeschlagen. Er war ein unbequemer und schwieriger Zeit- genosse, der aneckte und seine Kanten zeigte. Sein Charakter zieht Menschen an. Er stellte die damals geltenden Regeln in Frage und zeigte seinen Mut. Die Skulpturen versuchen die Charakterzüge, den Mut und das Selbstvertrauen Luthers darzustellen. Dadurch sind 15 Skulpturen entstanden, die als verbindendes Element die Lutherbibel jeweils am Herzen tragen. Eben diese Bibel hatte Luther überall dabei und trug sie stets an seinem Körper, nah am Herzen. Martin Luther hatte damals eine Botschaft, die er in die Welt verkündete. Aber auch heute hat jeder Mensch eine Botschaft, die er in die Welt trägt. Und jede Person hat seine Ecken und Kanten, genau wie Luther vor 506 Jahren, als er das Christentum revolutionierte.“
Marco Bruckner arbeitet mit der Motorsäge, die schroffe Furchen schneidet und nichts schönt. Seine Lutherfiguren sind aus Eschenholz. Er freut sich, seine Werke endlich auch einmal in Berlin vorstellen zu können. Wir sind gespannt, welchen Eindruck seine Holzskulpturen in der St.-Thomas-Kirche hinterlassen werden. Bernd Moltzan
DAS LUTHERPROJEKT von Holzbildhauer Marco Bruckner
Eröffnung der Ausstellung - Sonntag, 8. Oktober um 11 Uhr
Öffnungszeiten im Rahmen „Offenen Kirche“
Montag - Freitag 10:00 – 14.00 Uhr
Samstag 12:00 – 16:00 Uhr
St.-Thomas-Kirche, Mariannenplatz, 10997 Berlin-Kreuzberg
Weitere Informationen kultur-st.thomas@evkgk.de